Der Wanderwagen
kanzlei-hoenig.de - Im Gebrauchtwagenhandel macht es für die Kaufentscheidung des Käufers einen beträchtlichen Unterschied, ob das Fahrzeug einen oder drei Vorbesitzer hatte. Die falsche Angabe eines...
View ArticleEin massives goldenes Armband muss auch aus Massivgold bestehen
Recht & Mediation - Dieter Schütz / pixelio.de Da hatte jemand bei Ebay in der Kategorie “Edelmetall Gold” ein “massives goldenes Armband” unter Angabe eines Goldanteils von “750er/18 kt” angeboten...
View ArticleNur Golden oder Massivgold? Haftung des Verkäufers für Angebot bei eBay
kanzlei.biz - Eigener Leitsatz: Bei der Beurteilung eines eBay-Angebotes für Goldschmuck besteht aufgrund des Feingehaltsgesetzes ein erhöhter Verkehrsschutz. Gibt der Verkäufer in seinem Angebot eine...
View ArticleAnonyme Bezahldienste in der EU vor dem Aus?
Internetrecht München - Bereits im Februar hatte die EU-Kommission einen Entwurf der sog. EU-Geldwäscherichtlinie vorgelegt, welche den Geldverkehr im Internet neu regeln soll. Wie heise online nun...
View ArticleOnline-Händler schützen sich kaum vor Betrug im Internet
Anwalt & Strafverteidiger Blog - Online-Händler leiden unter unehrlichen Kunden. Immer häufiger werden die Händler Opfer eines Betrugs (§ 263 StGB). Laut einer Studie des Händlerbundes, der dazu...
View ArticleDer Verdachtsmangel bei Futtermittel in der Lebensmittelkette
Rechtslupe - Eine Qualitätsminderung von Lebensmitteln kann allein darin liegen, dass der Verdacht fehlender Eignung den Weiterverkauf hindert. Nichts anderes gilt bei der Lieferung eines in der...
View ArticleBGH: Bekannter Markenname als Keyword für Google Adwords Anzeige eines...
Rechtsanwältin Stefanie Hagendorff - Markennamen als Key Words für Google Adwords Anzeigen sind ein häufiges Streitthema, das nun auch wieder den BGH beschäftigt hat. Das höchste deutsche Zivilgericht...
View ArticleWerberecht: Werbung mit “Prof.” unzulässig, wenn der Titel eigentlich...
Rechtsanwältin Stefanie Hagendorff - Das Landgericht Frankfurt hat auf Antrag in einer wettbewerbsrechtlichen Streitigkeit mit einstweiliger Verfügung vom 11.09.2013 einem deutschen Unternehmer, der im...
View ArticleBestimmung des Kaufgegenstandes bei Online-Auktion – Was wird hier verkauft?
Bella & Ratzka Rechtsanwälte - Nicht selten tritt im Rahmen der Abwicklung von Online-Auktionen Streit darüber auf, was denn nun eigentlich Gegenstand des Kaufvertrages ist, was also der Verkäufer...
View ArticleAngebot von “Werbegeschenk” im Paket mit anderen Leistungen führt zur...
Bella & Ratzka Rechtsanwälte - Der beklagte Unternehmer hatte dem klagenden Kunden im Rahmen des Angebotes verschiedener Leistungen ein Werbegeschenk mit einem Wert von gut 450 € versprochen....
View ArticleAbmahnung der quadral GmbH & Co. KG durch Kanzlei Waldraff & Kollegen
kanzlei.biz - Neu im abmahnBAROMETER: Uns liegt eine Abmahnung der quadral GmbH & Co. KG durch die Kanzlei Waldraff & Kollegen vor. Dort werden unserer Mandantin Wettbewerbsverstöße...
View ArticleAbmahnung der quadral GmbH & Co. KG durch Kanzlei Waldraff & Kollegen
kanzlei.biz - Neu im abmahnBAROMETER: Uns liegt eine weitere Abmahnung der quadral GmbH & Co. KG durch die Kanzlei Waldraff & Kollegen vor. Dort werden unserer Mandantin Wettbewerbsverstöße...
View ArticleGeltendmachung einer Vertragsstrafe i. H. v. 74.000 der quadral GmbH &...
kanzlei.biz - Neu im abmahnBAROMETER: Uns liegt ein Schreiben der Kanzlei Waldraff & Kollegen vor in der diese für die quadral GmbH & Co. KG eine Vertragsstrafe i.H.v. 74.000 geltend macht....
View ArticleBGH: Unwirksamer Haftungsausschluss bzw. Gewährleistungsausschluss eines...
Beckmann und Norda Rechtsanwälte Bielefeld - BGH Urteil vom 9. Oktober 2013 VIII ZR 224/12 Aus der Pressemitteilung des BGH: "Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage...
View ArticleBGH: Zum Recht des Verkäufers die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung...
Beckmann und Norda Rechtsanwälte Bielefeld - BGH Urteil vom 16.10.2013 VIII ZR 273/12 Aus der Pressemitteilung des BGH: "Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage...
View ArticleBGH: Zurm Recht des Verkäufers die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung...
Beckmann und Norda Rechtsanwälte Bielefeld - BGH Urteil vom 16.10.2013 VIII ZR 273/12 Aus der Pressemitteilung des BGH: "Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage...
View ArticleDie verweigerte
Rechtslupe - Der Bundesgerichtshof hatte sich aktuell mit den Voraussetzungen des Rechts des Verkäufers zu befassen, die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern: Der Kläger schloss im...
View ArticleEigentumserwerb oder Nutzungslizenz an digitalen Werken?
kanzlei.biz - Eigener Leitsatz: Die AGB-Klausel, dass der Käufer eines digitalen Hörbuchs, Musikwerks, Films oder E-Books mittels Download in einem Online-Shop gerade kein Eigentum an dem Werk (wie...
View ArticleGebrauchtwagen dürfen fremdrepariert werden
kanzlei.biz - Eigener Leitsatz: Eine AGB-Klausel, durch die eine Gebrauchtwagengarantie an die Wartung durch Herstellerwerkstätten geknüpft wird ist ungültig. Das Erlöschen einer entgeltlich erworbenen...
View ArticleZum Recht des Verkäufers, die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung gemäß...
NIETZER & HÄUSLER - Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen der Verkäufer die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung...
View Article